Concealer als Lidschattenbasis: So vermeidest du teure Fehler & erzielst Profi-Ergebnisse

webmaster

**

Prompt: Close-up of a woman's eye being prepped for eyeshadow. Focus on the eyelid, showcasing a creamy concealer being applied with a synthetic brush. Soft, diffused lighting. Emphasize the smooth texture of the concealer and the clean, prepared eyelid.  Subtle skin texture.  Background slightly blurred. Concealer should look like Nars Radiant Creamy Concealer. High resolution, professional makeup photography.

**

Kennt ihr das auch? Manchmal wirkt das Augen-Make-up einfach nicht so, wie es soll. Die Farben sind blass, der Lidschatten verschwindet im Laufe des Tages, und irgendwie sieht alles etwas fleckig aus.

Ich habe lange nach der Lösung gesucht und bin dann auf den Trick gekommen: Concealer als Lidschattenbase! Ja, richtig gehört. Ein guter Concealer kann Wunder wirken, die Lidschattenfarben intensivieren und das gesamte Augen-Make-up haltbarer machen.

Ich habe es selbst ausprobiert und war wirklich überrascht, wie viel Unterschied das macht. Mittlerweile habe ich verschiedene Concealer getestet und meine Favoriten gefunden.

Lasst uns im folgenden Artikel die Geheimnisse einer perfekten Lidschattenbase mit Concealer lüften und herausfinden, welcher Concealer am besten für eure Bedürfnisse geeignet ist.

Wir werden uns auch damit beschäftigen, wie man den Concealer richtig aufträgt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Seid gespannt, denn ich verrate euch meine persönlichen Tipps und Tricks, die eure Augen zum Strahlen bringen werden.

Lasst uns das Ganze mal genauer beleuchten.

Okay, hier ist der Artikel, den du angefordert hast:

Die Wahl des richtigen Concealers: Mehr als nur Abdecken

concealer - 이미지 1

Concealer sind nicht gleich Concealer. Es gibt so viele verschiedene Formulierungen, Texturen und Farbtöne, dass es leicht ist, den Überblick zu verlieren. Für die Verwendung als Lidschattenbase solltet ihr auf ein paar Dinge achten. Erstens, die Textur: Sie sollte cremig, aber nicht zu ölig sein. Ein zu öliger Concealer kann dazu führen, dass der Lidschatten sich in den Fältchen absetzt. Zweitens, die Deckkraft: Ein guter Concealer sollte ausreichend Deckkraft bieten, um Rötungen oder dunkle Stellen auf dem Augenlid zu kaschieren. Und drittens, die Haltbarkeit: Der Concealer sollte den ganzen Tag halten, ohne zu verschmieren oder zu verblassen.

Welche Inhaltsstoffe sind wichtig?

  1. Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Glycerin können helfen, die Haut geschmeidig zu halten und das Austrocknen zu verhindern.
  2. Antioxidantien wie Vitamin E schützen die Haut vor freien Radikalen und können die Hautalterung verlangsamen.
  3. Ölfreie Formulierungen sind besonders für ölige Haut geeignet und verhindern, dass der Lidschatten sich absetzt.

Meine persönlichen Empfehlungen

  • Nars Radiant Creamy Concealer: Ein Klassiker, der sich leicht auftragen lässt und eine gute Deckkraft bietet.
  • Tarte Shape Tape Concealer: Sehr deckend und langanhaltend, aber kann bei trockener Haut etwas austrocknend wirken.
  • Maybelline Instant Age Rewind Eraser Dark Circles Treatment Concealer: Ein toller Concealer für den kleinen Geldbeutel, der Augenringe gut abdeckt und die Haut pflegt.

Die richtige Vorbereitung ist das A und O

Bevor ihr den Concealer auftragt, solltet ihr das Augenlid gründlich reinigen und mit einer leichten Feuchtigkeitspflege versorgen. Dies hilft, die Haut zu glätten und den Concealer gleichmäßiger aufzutragen. Wartet ein paar Minuten, bis die Feuchtigkeitspflege eingezogen ist, bevor ihr mit dem nächsten Schritt fortfahrt.

Reinigung des Augenlids

  1. Verwendet einen milden, ölfreien Make-up-Entferner, um alle Rückstände von Make-up oder Hautpflegeprodukten zu entfernen.
  2. Tupft das Augenlid sanft mit einem sauberen Tuch trocken.
  3. Vermeidet es, zu stark zu reiben, da dies die empfindliche Haut um die Augen reizen kann.

Feuchtigkeitspflege für das Augenlid

  • Verwendet eine leichte, nicht fettende Augencreme oder ein Serum, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  • Tragt die Creme oder das Serum sanft auf das Augenlid auf und klopft es leicht ein, bis es vollständig eingezogen ist.
  • Achtet darauf, dass die Feuchtigkeitspflege keine Inhaltsstoffe enthält, die die Augen reizen könnten.

Auftragen des Concealers: Weniger ist mehr

Tragt den Concealer in einer dünnen Schicht auf das Augenlid auf. Verwendet dazu am besten einen Pinsel oder die Fingerspitzen. Beginnt in der Mitte des Augenlids und arbeitet euch nach außen vor. Verblendet den Concealer gut, um Übergänge zu vermeiden.

Die richtige Technik

  1. Verwendet einen flachen, synthetischen Pinsel oder die Fingerspitzen, um den Concealer aufzutragen.
  2. Beginnt in der Mitte des Augenlids und arbeitet euch nach außen vor.
  3. Verblendet den Concealer gut, um Übergänge zu vermeiden.

Die richtige Menge

  • Tragt den Concealer in einer dünnen Schicht auf.
  • Verwendet nicht zu viel Produkt, da dies dazu führen kann, dass der Lidschatten sich absetzt.
  • Bei Bedarf könnt ihr eine zweite Schicht auftragen, um die Deckkraft zu erhöhen.

Das Fixieren des Concealers: Für einen langanhaltenden Look

Um sicherzustellen, dass der Concealer den ganzen Tag hält, solltet ihr ihn mit einem transparenten Puder fixieren. Verwendet dazu einen fluffigen Pinsel und tragt das Puder sanft auf das Augenlid auf. Achtet darauf, dass ihr nicht zu viel Puder verwendet, da dies die Haut austrocknen kann.

Welches Puder ist am besten geeignet?

  • Ein transparentes Puder ist ideal, da es die Farbe des Concealers nicht verändert.
  • Ein loses Puder ist besser geeignet als ein Kompaktpuder, da es sich leichter auftragen lässt und nicht so schnell cakey wird.
  • Ein Puder mit lichtreflektierenden Partikeln kann helfen, die Augenpartie aufzuhellen und einen strahlenden Effekt zu erzielen.

Lidschatten auftragen: Farben zum Strahlen bringen

Nachdem ihr den Concealer fixiert habt, könnt ihr mit dem Auftragen des Lidschattens beginnen. Der Concealer sorgt dafür, dass die Farben intensiver wirken und der Lidschatten länger hält. Ihr werdet den Unterschied sofort sehen!

Welche Lidschattenfarben sind am besten geeignet?

  • Helle, schimmernde Farben eignen sich gut, um das Augenlid aufzuhellen und die Augen größer wirken zu lassen.
  • Dunkle, matte Farben eignen sich gut, um die Augen zu definieren und einen Smokey-Eye-Effekt zu erzielen.
  • Experimentiert mit verschiedenen Farben und Texturen, um euren eigenen Look zu kreieren.

Häufige Fehler vermeiden: So gelingt das Augen-Make-up

Es gibt ein paar Fehler, die man bei der Verwendung von Concealer als Lidschattenbase vermeiden sollte. Zum Beispiel solltet ihr nicht zu viel Concealer verwenden, da dies dazu führen kann, dass der Lidschatten sich absetzt. Außerdem solltet ihr den Concealer gut verblenden, um Übergänge zu vermeiden.

Zu viel Concealer verwenden

  • Tragt den Concealer in einer dünnen Schicht auf.
  • Verwendet nicht zu viel Produkt, da dies dazu führen kann, dass der Lidschatten sich absetzt.
  • Bei Bedarf könnt ihr eine zweite Schicht auftragen, um die Deckkraft zu erhöhen.

Den Concealer nicht gut verblenden

  • Verblendet den Concealer gut, um Übergänge zu vermeiden.
  • Verwendet dazu einen Pinsel oder die Fingerspitzen.
  • Achtet darauf, dass keine harten Linien entstehen.

Meine ultimativen Tipps und Tricks für das perfekte Augen-Make-up

Ich habe im Laufe der Jahre viele verschiedene Techniken ausprobiert und meine eigenen Tipps und Tricks entwickelt. Zum Beispiel trage ich den Concealer gerne mit einem feuchten Beauty-Schwamm auf, um ein besonders natürliches Finish zu erzielen. Außerdem verwende ich gerne einen Primer unter dem Concealer, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Punkte zusammenfasst:

Schritt Produkt Tipp
Vorbereitung Feuchtigkeitspflege Leichte, nicht fettende Formel verwenden
Auftragen des Concealers Concealer Dünne Schicht auftragen und gut verblenden
Fixieren Transparenter Puder Sanft auftragen, nicht zu viel verwenden
Lidschatten auftragen Lidschatten Farben nach Wunsch kombinieren

Zusätzliche Tipps

  • Verwendet einen feuchten Beauty-Schwamm, um den Concealer aufzutragen.
  • Tragt einen Primer unter dem Concealer auf, um die Haltbarkeit zu verlängern.
  • Experimentiert mit verschiedenen Farben und Texturen, um euren eigenen Look zu kreieren.

Ich hoffe, diese Tipps helfen euch dabei, das perfekte Augen-Make-up zu kreieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!

글을 마치며

Ich hoffe, dieser Artikel hat euch geholfen, die Welt des Concealers besser zu verstehen und wie man ihn optimal als Lidschattenbase einsetzen kann. Denkt daran, Experimentieren ist der Schlüssel! Findet heraus, was für euch am besten funktioniert, und habt Spaß dabei, neue Looks zu kreieren. Vergesst nicht, die richtige Vorbereitung und die Auswahl des richtigen Produkts sind entscheidend für ein langanhaltendes und strahlendes Augen-Make-up.

알아두면 쓸모 있는 정보

1. In Deutschland sind Drogeriemärkte wie dm und Rossmann hervorragende Anlaufstellen für preiswerte und qualitativ gute Concealer. Viele Marken bieten dort eine breite Palette an Produkten an.

2. Lasst euch in einer Parfümerie oder am Counter einer Kosmetikmarke beraten. Dort könnt ihr verschiedene Concealer ausprobieren und euch von Experten helfen lassen, den richtigen Farbton und die passende Textur für euren Hauttyp zu finden.

3. Achtet beim Kauf auf Gütesiegel wie “Öko-Test” oder “Dermatest”. Diese Siegel geben Auskunft darüber, ob der Concealer auf Schadstoffe geprüft wurde und gut verträglich ist.

4. Im Internet gibt es zahlreiche Blogs und YouTube-Kanäle von deutschen Beauty-Influencern, die regelmäßig Concealer testen und ihre Erfahrungen teilen. Schaut dort vorbei, um euch inspirieren zu lassen.

5. Nutzt Preisvergleichsportale, um den besten Preis für euren Wunsch-Concealer zu finden. Oft gibt es online attraktive Angebote und Rabatte.

중요 사항 정리

Die Wahl des richtigen Concealers als Lidschattenbase hängt von eurem Hauttyp und den individuellen Bedürfnissen ab. Achtet auf eine cremige, nicht zu ölige Textur und eine gute Deckkraft. Vergesst nicht, das Augenlid vorzubereiten und den Concealer mit einem transparenten Puder zu fixieren, um ein langanhaltendes Ergebnis zu erzielen. Mit den richtigen Produkten und Techniken steht einem strahlenden Augen-Make-up nichts mehr im Wege!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) 📖

F: ür trockene Haut empfehle ich einen feuchtigkeitsspendenden Concealer, der nicht in die Fältchen kriecht. Bei öliger Haut ist ein ölfreier, mattierender Concealer besser geeignet. Ich persönlich liebe den “N

A: RS Radiant Creamy Concealer” für seine Vielseitigkeit und den “Tarte Shape Tape Concealer” für extra langen Halt. Probiere am besten verschiedene aus, um deinen Favoriten zu finden!
Q2: Wie trage ich den Concealer als Lidschattenbase richtig auf? A2: Zuerst solltest du deine Augenlider reinigen und mit einer leichten Feuchtigkeitspflege vorbereiten.
Dann trage eine kleine Menge Concealer auf dein gesamtes Augenlid auf und verblende ihn gut mit einem Pinsel oder den Fingern. Wichtig ist, dass du den Concealer nicht zu dick aufträgst, da er sonst in die Fältchen kriechen kann.
Anschließend kannst du dein Augen-Make-up wie gewohnt auftragen. Q3: Kann ich jeden Concealer als Lidschattenbase verwenden? A3: Nicht unbedingt.
Ein sehr heller oder stark deckender Concealer kann deine Lidschattenfarben verfälschen. Am besten eignen sich Concealer, die deiner Hautfarbe ähneln oder ein wenig heller sind.
Vermeide außerdem Concealer mit Glitzerpartikeln, da sie das Ergebnis beeinträchtigen können. Achte stattdessen auf eine cremige, gut verblendbare Textur für ein optimales Ergebnis.